Gebrauchter Land Rover

das sollten Sie vor dem Kauf wissen
Gebrauchter Land Rover – das sollten Sie vor dem Kauf wissen


Seit den Siebzigern steht der Land Rover für Prestige, Leistung und Luxus. Mittlerweile gibt es die dritte Generation der Offroader gebraucht schon zum günstigen Kleinwagenpreis. Beim Kauf lohnt es sich dennoch, genauer hinzusehen (vor allem dann, wenn das Auto online verkauft wird), denn die Mängel sind manchmal gar nicht so wenig.

Unfassbar aber wahr: Land Rover schlägt 2018 den Ferrari Rekord

Supercar-Hersteller Ferrari hat erst dieses Jahr seinen Rekord bei einem Rennen auf der tödlichen, 11 Kilometer langen Tianmen Bergstraße in China an den Land Rover abgeben müssen. Denn dort bezwang der Range Rover Sport SVR die Bergpiste so schnell, dass er als SUV den Supersportwagen abhängen konnte. Damit beweist der Range Rover mit seinen 575 PS, dass er durchaus mit der Spitzenliga mithalten kann. Am Steuer saß der englische Rennfahrer Ho-Pin Tung, der mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 68km/h in nur 9 Minuten und 51 Sekunden den bis dahin ungeschlagenen Ferrari 458 Italia Champion überholte, welcher vom Fahrer Fabio Barone gesteuert wurde und die Bergspitze in 10 Minuten und 31 Sekunden erreichte.

Darauf sollte beim Kauf eines gebrauchten Land Rovers geachtet werden:

  1. Umweltzone beachten
    Fakt ist, dass der beliebte Offroader eine vergleichsweise ungünstige Schad­stoffeinstufung hat – und das drückt natürlich den Wert des Land Rovers. Viele der Land Rover schaffen es bei den Anforderungen gerade mal zur Euro 3-Norm, sprich: zur gelben Plakette. In zahlreichen Umweltzone kann dies ein Problem darstellen, da nicht alle Land Rover einen eingebauten Rußpartikelfilter besitzen. Wenn Sie also erwägen, sich einen gebrauchten Land Rover zuzulegen, dann verschaffen Sie sich am besten vorher einen Überblick über die momentane Umweltlage.
  2. Kontrolle ist besser als Vertrauen
    Schauen Sie sich das Objekt Ihrer Begierde genauestens an. Wenn Sie Kratzspuren am Unterboden erkennen können, dann ist das für gewöhnlich der nötige Beweis, dass der Land Rover artspezifisch zum Einsatz kam. Eine solche Nutzung kann dazu führen, dass gerade bei Fahrzeugen mit Schaltung ein vermehrter Kupplungs­verschleiß zum Vorschein kommen könnte. Oft wird der Geländewagen auch als Zugfahrzeug benutzt und der komplette Antriebsstrang kann dann darunter leiden. Sie sollten also besondere Vorsicht walten lassen, wenn der Land Rover, auf den Sie Ihre Augen gelegt haben, mit vielerlei Zubehör, wie Schnorchel oder Unterfahrschutz kommt. Fragen Sie am besten genau nach, inwiefern das Auto in der Vergangenheit eingesetzt wurde.
  3. Fetttropfen steht für Qualität
    Bei einem gebrauchten Land Rover kann man ab und zu, und besonders an heißen Tagen, einige Fetttropfen (nicht Öltropfen!) unter dem Offroader vorfinden. Die Tropfen sind ein gutes Zeichen und bedeuten, dass der Wagen ordentlich und vorausschauend behandelt wurde.
Im Allgemeinen stellen Land Rover wertstabile Autos dar, die gerade im nicht verbastelten Zustand, sowie ohne übermäßigem Einsatz im derben Gelände und gescheiter Rostvorsorge (immer durch Rechnungen belegt), eine gute Investition sind.